Der Info-Kongress für Dein neues Leben in Schweden

am 24. und 25. Oktober 2025

Auf dieser Seite findest Du alle aktuellen Informationen zu unserer Information-Veranstaltung in Schweden.

Du hast (noch) keine Lust, alles durchzulesen? Kein Problem - in diesem Video gehe ich auf alle wichtigen Punkte ein:

 

Testbild 1

 

Du liebst Schweden und träumst davon, in dieses wunderbare, skandinavische Land auszuwandern?

oder

  Testbild 1

 

Du möchtest Deine gesamte freie Zeit in Schweden verbringen und planst, in Schweden ein Ferienhaus zu kaufen?

oder

  Testbild 1 Du bist in einem Beruf tätig, der Dir in Schweden beste Einkommens- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet und möchtest wissen, wie Du den richtigen Arbeitgeber, das ideale Haus oder die passende Wohnung findest?

 

Du möchtest wissen, welche der unterschiedlichen Regionen Schwedens für Dich die richtige ist?

und

Du hast unzählige weitere Fragen zu Deinen persönlichen Voraussetzungen und einer Vorgehensweise, die für Dich genau passend ist?

und

Du bist es leid, stundenlang im Internet zu recherchieren und dann doch nur fragwürdige, lückenhafte oder widersprüchliche Informationen zu bekommen?

und

Du sprichst kein oder nur gebrochen Schwedisch und möchtest wissen, wie Du schnell und effizient die schwedische Sprache erlernen kannst. Und wie Du auf dem Weg dahin dennoch zielgerichtet und erfolgreich kommunizieren kannst?


 

Dann ist dieser Event genau das Richtige für Dich.

Denn gute Entscheidungen beginnen mit bester Beratung...

 

Die Schwedenbrücke ist eine zweitägige Veranstaltung

 

am Freitag, dem 24. und Samstag, dem 25.10.2025

 

an der Du an einem gut erreichbaren Ort in Kalmar (s.u.) teilnehmen kannst.

 

Die Agenda für beide Tage

Details zu allen ReferentInnen findest Du auf unserer

-> ReferentInnen-Seite 

 

Freitag, 24.10.2025

  • 10:00 Uhr Gerold Kalter
    Begrüßung, Organisatorisches
  • 10:15 Uhr Gerold Kalter
    Land und Leute
    (Bevölkerung, Regionen/Klima, Geschichte, Kultur)
    11:15 Uhr Fragerunde 30 min.

    11:45 Uhr Mittagspause

  • 13:00 Uhr Magdalene Windhäuser*
    Auswandern nach Schweden
     (Planung, Abwicklung, Bank-ID, Personen-Nr. u.v.m.)
    14:00 Uhr Fragerunde 30 min.

    14:30 Uhr 15 Min. Kaffeepause

  • 14:45 Uhr Detlef Weise*
    Arbeiten in Schweden
    (Anstellung, Selbstständigkeit, Steuern u.v.m.)
    15:45 Uhr Fragerunde 30 min.

    16:45 Uhr Ende Tag 1

 

Samstag, 25.10.2025

  • 9:00 Uhr Maik Voigt*
    Wohnen in Schweden (Hauskauf, Mietwohnung, Ferienhaus, Verfahren, Schwedische Bauweisen, Begutachtung, Bieterverfahren u.v.m.)
    10:00 Uhr Fragerunde 30 min.

    10:30 Uhr 15 Min. Kaffeepause

  • 10:45 Uhr Axel Götz*
    Gesundheit und Soziales (System, Versorgung, Notfallmedizin, Pflege im Alter u.v.m.)
    10:00 Uhr Fragerunde 30 min.

    11:45 Uhr Mittagspause
  • 13:00 Uhr Melanie Engels* / Gerold Kalter
    Schwedisch lernen (Besonderheiten in Schweden, SFI, Apps, Birkenbihl-Methode)
    14:00 Fragerunde 30 min.

    14:30 Uhr 15 Min. Kaffeepause
  • 14:45 Uhr Markus Lach*
    Verschiedenes (Aktuelle Informationen, Wunschfragen der Teilnehmer, Erfahrungsberichte)

    15:45 Uhr Gerold Kalter
    Verabschiedung und Ausklang

 

 

Nach jedem Vortrag bekommst Du die Gelegenheit, in der 30-minütigen offenen Fragerunde auch Deine ganz persönlichen Fragen zu stellen. Weitere Gesprächsmöglichkeiten werden im Umfeld der Veranstaltung angeboten.

 

Die mit (*) gekennzeichneten ExpertInnen (-> ReferentInnen-Seite) sind seit vielen Jahren in Schweden tätig, sprechen Schwedisch und Deutsch und stehen Dir - im Rahmen Ihrer beruflichen Tätigkeit - auch nach dem Kongress mit Rat und Tat zur Seite.

 

Du erhältst die Kontaktdaten dieser Fachleute und kannst so auch nach dem Kongress mit ihnen in sprechen. Z.B. um weitere Fragen zu stellen, die Dir erst im Nachhinein einfallen oder auch für ein vertrauliches Gespräch unter vier Augen.

 

Du erhältst zu jedem der Themenbereiche eine Checkliste, auf der alle Kerninformationen noch einmal schriftlich festgehalten sind.

 

...und exzellenten Kontakten

 

Sehr spannend:

Im Umfeld dieser Veranstaltung erhältst Du die Gelegenheit in kürzester Zeit vor Ort viele wichtige Kontakte zu knüpfen.

Besonders interessant für Dich als Präsenz-Teilnehmer sind die Möglichkeiten, die Reise zum Kongress mit weiteren, selbstgeplanten Aktivitäten zu verbinden. Zum Beispiel um...

  • ...Häusern oder Wohnungen zu besichtigen
  • ...Vorstellungstermine bei potenziellen Arbeitgebern zu vereinbaren
  • ...ein Ferienhaus zu finden, das Du als Langzeit-Basis für die Jobsuche, Haus-Besichtigungen
    oder Deine Existenzgründung
    nutzen kannst
  • ...vor oder nach dem Event einige schöne, zusätzliche Urlaubstage im Land Deiner Träume zu verbringen.
    Denn in Schweden sind in der Woche nach dem Treffen Herbstferien. Und dann sind viele interessante Reiseziele - wie zum Beispiel "Astrid Lindgrens Welt" - noch einmal geöffnet.

 

Über den Kongress hinaus werden wir ein Netzwerk einrichten, in dem sich die Kongressteilnehmer weiter austauschen können, sodass die Kontakte auch über den Event hinaus erhalten bleibt.

 

*) Der Kongress wird zurzeit vorbereitet und die Details zum Veranstaltungsort und zu den Teilnahmegebühren werden gerade erarbeitet. Ziel ist es, die Teilnahmegebühr pro Person (inkl. Getränken) im dreistelligen Euro-Bereich zu halten (824 Euro zzgl. 19% MwSt. = 980 Euro inkl. MwSt.).

 

Für die ersten 10 Buchungen wird ein Willkommens-Rabatt von 10% gewährt. Soweit verfügbar - siehe Bestell-Button auf der Bestell-Seite - reduziert sich damit Deine Teilnahmegebühr auf 882,00 Euro (741,18 Euro zzgl. 19% MwSt.)
Paare, die an der Veranstaltung teilnehmen wollen, können auf Anfrage* einen weiteren Preisnachlass erhalten.
(*Mit dem unten angefügten Formular.)

 

Bei nur 10 TeilnehmerInnen (Mindestanzahl) stellt dies ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis dar, denn

  • Du ersparst Dir tage- und manchmal wochenlange Recherchen im Internet. Ob Facebook-Gruppen, YouTube-Videos oder sogar ChatGPT. Die Darstellungen dort sind häufig veraltet, widersprüchlich oder unvollständig. In unserem Seminar erhältst Du aktuelle und vollständige Informationen aus erster Hand.
  • Die Teilnahmegebühr ist eine kluge Investition. Denn nur eine einzige falsche Entscheidung auf Deinem Weg nach Schweden kann Dich unter Umständen ein vielfaches der Teilnahmegebühr kosten.
  • Unsere Experten werden bei diesem Event Deine "Lotsen" sein, die Dich durch alle Klippen und Untiefen zu Deinem Ziel bringen werden.

 

Gern werden wir Dich informieren, sobald neue Informationen verfügbar sind. Dazu benötigen wir lediglich Deine E-Mail-Adresse, die Du uns gern mit dem nachfolgenden Formular zukommen lassen kannst.

 

Für Dein Interesse sagen wir jetzt schon: Tack så mycket! (Vielen Dank)

 

Hejdå (...bis dann)

 

Gerold Kalter

 


Schloss Kalmar
Schloss Kalmar

* Der Kongress wird - nach jetzigem Planungsstand - in der Region Kalmar stattfinden. Dafür gibt es mehrere Gründe.

  • Kalmar Län (die Provinz Kalmar) liegt im Südosten Schwedens und ist sowohl über den Landweg (Öresundbrücke) als auch mit der Fähre (verschiedene Linien) gut und schnell erreichbar.
  • Kalmar besitzt einen Flughafen (KLR), der von Deutschland aus mit Zwischenstopp in Stockholm angeflogen wird.
  • Kalmar liegt an der Schwelle zu Småland mit vielen Reisezielen, die insbesondere für Deutsche sehr interessant sind.
  • ...und von Kalmar aus fährt man über die Brücke auf die vorgelagerte, wunderschöne Insel Öland.
  • In der Region Kalmar haben wir bereits viele Kontakte zu deutschen Ferienhaus-Vermietern und daher gute Unterkunfts-Angebote vom Hotelzimmer über Ferienhäuser bis hin zu Camping- und Wohnmobil-Stellplätzen.
  • Die Region Kalmar hat gerade eine -> Initiative gestartet, mit der insbesondere deutsche Staatsangehörige ermutigt werden sollen, über eine Auswanderung in diese südliche Region Schwedens nachzudenken.


Das interessiert Dich?

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.


 

§

 

Wichtiger Hinweis: Die Auswandererberatung in Deutschland ist im Auswandererschutzgesetz (AuswSG) gesetzlich geregelt und bedarf einer behördlichen Genehmigung. Die Konzeption dieses Kongresses wurde daher mit dem Bundesverwaltungsamt abgestimmt und es liegen von Seiten dieser Behörde keine Einwände vor.